Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Datenschutzerklärung
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Normen und Vorschriften
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Fr 27. Jan 2023, 15:57
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Vorgaben Normen zur Belegung der LSS in UV

Themen und Informationen zur DIN-VDE, TAB, NAV, und DGUV Vorschrift 3 (BGVA3)

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
2 Beiträge • Seite 1 von 1
StromEde
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 82
Registriert: Fr 23. Apr 2010, 09:27
Elektromeister: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Vorgaben Normen zur Belegung der LSS in UV

  • Zitat

Beitragvon StromEde » Mo 28. Nov 2022, 21:11

Guten Abend ins Form,
es geht um die Belegung von LSS in einer UV für die Installation in privaten Wohnungen.
Da liest man so Diskussionen wie viele Adern (Einzel-Leiter) man dort aufschalten darf. Verweise an die Hersteller u. deren Freigaben, hört sich für mich etwas kurz gedacht an. Denn der LSS ist keine Sammel- oder Klemmstelle sondern hat intern eine Funktion, u. die ist definiert auf die Parameter an der Abnahmestelle in Bezug zur Leitung davor, also hinter ihm.
Nun geht es wahrscheinlich weniger um den LSS als die Ausführung der Gebäudeinstallation u. die Verwendung des LSS um die Funktionen und elektrische Sicherheit wie auch den Brandschutz zu gewährleisten.
Dafür gibt es doch sicherlich Normen oder Regelwerke unter welchen Bedingungen wieviele Ableitungen an einem Ausgang eines LSS zulässig wären?
damit ist nicht die Summe und der mechanische Querschnitt der Ableitungen gemeint.
Die gängigen Foren dazu belächeln das Thema eher u. überlassen es der Kreativität und dem Spielraum des Installateurs. Nur worauf beruft der sich nun wieder?
Das ist aber sicher kein Thema für Elektroplaner oder höhere Qualifikationen, denn die E-Installation für private Wohnungen werden für gewöhnlich nicht in Planungsbüros gemacht?
Es ergibt eigentlich nur sehr wenige Fälle wo man 2 Ableitungen auf einen LSS aufschaltet: gleiche Leitungslänge, gleiche Nutzung , gleicher Querschnitt, ..
Danke für eure Hilfe

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
torio78
Gerätedoseneingipser
Gerätedoseneingipser
Beiträge: 115
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:16
Elektromeister: ja
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Vorgaben Normen zur Belegung der LSS in UV

  • Zitat

Beitragvon torio78 » Di 29. Nov 2022, 16:06

Hallo StromEde,

ich könnte mir vorstellen, dass der Hersteller in seinen Dokumenten keine Angaben gemacht hat, oder?

Sollte es eine Anforderung aus einer Norm geben, dann müsste es in der DIN VDE 0100-520 stehen....
" 526.1 Verbindungen zwischen .... Leitern und Anschlussstellen an Betriebsmitteln, müssen für dauerhafte Stromübertragung und angemessene Festigkeit und Schutz bemessen sein...."

Bzgl. der max. erlaubten Anzahl an Leiteranschlüsse an einem Betriebsmittel, konnte ich allerdings nichts finden.

Weiß jemand mehr?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Torio78
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Normen und Vorschriften“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energien (Renewable energy)
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Elektromeister sucht Job
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de