Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Datenschutzerklärung
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Hausgeräte
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Mo 27. Jun 2022, 14:16
    • Alle Zeiten sind UTC+02:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Toaster geduscht

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Antonia
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 1
Registriert: Do 18. Feb 2021, 14:24
Elektromeister: nein

Toaster geduscht

  • Zitat

Beitragvon Antonia » Do 18. Feb 2021, 14:53

Hallo allerseits.

Mein Mann hat unseren Toaster geduscht, weil er der Meinung ist, da es sich um ein elektrisches Gerät handelt und nicht um ein elektronisches, würde das dem Gerät nichts ausmachen und man muss es nur trocknen lassen. Als ich dann vorschlug, es mindestens eine Woche trocknen zu lassen, war ihm das viel zu lang. Er hätte den Toaster am liebsten wieder nach 24 Stunden in Betrieb.
So, ich persönlich hätte ihm das Toasterduschen gerne ausgetrieben, weil mein unfachmännisches Sicherheitsgefühl sich einfach gegen diese Prozedur sträubt, aber ich habe keine fundierten Argumente außer: Sowas macht man einfach nicht und Haushaltsgeräte gehören nicht unter Wasser. Aber das zählt leider nicht.

Da ich zumindest durchsetzen konnte, zu entscheiden, wie lange das Ding jetzt trocknen darf, sind meine Fragen: Wie lange soll ich es denn trocknen lassen?
Und wenn ich den Toaster gleich auf den Müll werfen soll, dann wäre ein Hinweis darauf, warum das besser ist, sehr nett.

Vielen Dank schon mal im voraus.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Benutzeravatar
felixthecat
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 53
Registriert: Di 28. Jul 2009, 08:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Toaster geduscht

  • Zitat

Beitragvon felixthecat » Do 25. Feb 2021, 14:38

Hallo Antonia,

ich musste schmunzeln als ich deinen Text gelesen habe, da ich bisher nur aus Filmen mit tödlichem Ausgang kenne, dass Toaster in eine Badewanne geworfen werden, oder wie in deinem Fall, geduscht werden. Toaster sind NICHT für eine Dusche oder einen Waschgang geeignet :naughty:
:lol: :lol: :lol:

Da Toaster 0% Wasserdicht sind, wird er vermutlich aufgrund der auftretenden Korrosion verenden. R.I.P. Toaster :violin:

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

MfG Felixthecat
Nach oben
AndyR
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Fr 12. Mär 2021, 10:28
Elektromeister: nein
Bundesland: Hessen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Toaster geduscht

  • Zitat

Beitragvon AndyR » Fr 12. Mär 2021, 15:39

Korrosion ist sicher ein ganz großer Punkt.

Ich habe noch Drei andere:
Was passiert wenn man - nicht imprägniertes - Holz ins Wasser hält ? -> Es quilt auf und schrumpft auch nicht mehr wenn es trocknet.
Das gleiche passiert mit den Isolationsmaterialen des Toaster. Damit können Isolationsabstände unterschritten werden -> Kurzschluss-/Brandgefahr

Dann gibt es Rückstände beim Trocknen. Dein Mann hat bestimmt kein destiliertes Wasser benutzt
Kennst Du Kalkränder ?
Das gleiche passiert auf elektrischen Kontakten. Der Übergangswiderstand (für den Strom) steigt, die Kontakte werden heiß -> Brandgefahr.

Wenn das Wasser zudem längere Zeit zwischen verschiedenen Metallen steht, bilden sich lokale Elemente was - neben dem 'rosten' zu erheblichen Korrosionsschäden führt.
Korrosion erhöht ebenfalls den Übergangswiderstand

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Hausgeräte“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energiequellen
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
 

 

cron