Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Datenschutzerklärung
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Elektronik
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Fr 27. Jan 2023, 23:12
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

Schaltungen, Bauteile, Messen und Prüfen, Ersatzteile

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
8 Beiträge • Seite 1 von 1
svenscherner
Frischling
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:30
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 47057
Hat sich bedankt: 1 Mal

Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

  • Zitat

Beitragvon svenscherner » Fr 24. Jan 2020, 19:58

Hallo zusammen,

ich baue mir gerade eine HUE Outdoor Sensor von Batteriebetrieb auf Spannung um.

Ich habe mir jetzt den Tenstar Robot 230V -> 3,3V Transformator geholt und auf eine Platine gelötet.

Mit dem Multimeter habe ich nachgemessen, es kommen 3,3V im Ausgang an.

Wenn ich jetzt meinen Outdoor Sensor anklemme, fällt die Spannung des Transformators im Output von 3,3 auf 1,3V ab.

Mit 1,3V läuft das ganze natürlich nicht, da eigentlich 2xAA á 1,6V verbaut sind.

Das bedeutet ich habe meiner Meinung nach einen Spannungabfall von 2V.

Um diesen jetzt zu kompensieren, habe ich mir überlegt das Teil in 5V zu holen.

Wenn auch hier ein Spannungsabfall von 2V anliegt, komme ich auf meine 3-3,3V Betriebsspannung.

Was sagt ihr zu meinem Vorhaben?

Transformator:

Preis und Verfügbarkeit anzeigen

Outdoor Sensor:

Preis und Verfügbarkeit anzeigen

Liebe Grüße S.Scherner

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Knöpfchen
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 82
Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 26349
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

  • Zitat

Beitragvon Knöpfchen » So 26. Jan 2020, 19:54

Aus dem Trofo kommt Wechselspannug ,die Batterie liefert Gleichspannung ist das denn so passend?
Wenn Wechslsp. richtig ist dessen Netzteil zu schwach und geht in die Knie.
So läßt sich der Spannungsfall ( so nennt sich das heute) erklären.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
svenscherner
Frischling
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:30
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 47057
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

  • Zitat

Beitragvon svenscherner » Di 28. Jan 2020, 20:42

Das Trafo was ich gepostet hat konvertiert AC nach DC. Steht auch auf dem Trafo drauf!

Ich habe mir jetzt bei Reichelt ein 230V->3,3V Trafo mit 3A geholt. Auch mit diesem geht's nicht. Allerdings liegt hier kein Spannungsabfall vor.

Hat da vielleicht einer eine Idee?

2xAA Batterien liefern doch nicht mehr wie 3A. Dann w#ren die ja nach 1 Minute leer?

SNT RS 15 3.3 Schaltnetzteil, geschlossen, 9,9 W, 3,3 V, 3 A

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Knöpfchen
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 82
Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 26349
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

  • Zitat

Beitragvon Knöpfchen » Mi 29. Jan 2020, 07:07

Hab das Foto für Werbung angesehen und nicht drauf geachtet.
Hast denn mal die Stromstärke mit Amperemeter gemessen im Batterie Betrieb
Und mit dem stärkeren Trafo?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
svenscherner
Frischling
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:30
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 47057
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

  • Zitat

Beitragvon svenscherner » Mi 29. Jan 2020, 11:14

Das habe ich noch nicht gemacht.

Das wäre noch eine Idee. Aber kann doch nicht sein, dass ein Bewegungsmelder mehr wie 3A braucht?

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Knöpfchen
Schlitzklopfer
Schlitzklopfer
Beiträge: 82
Registriert: So 20. Jul 2014, 16:40
Elektromeister: ja
Postleitzahl: 26349
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

  • Zitat

Beitragvon Knöpfchen » Mi 29. Jan 2020, 12:23

Möglicherweise zieht er um einschalten zu können eine hohe Stromspitze .
Ein Messergebnis wird’s zeigen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
svenscherner
Frischling
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:30
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 47057
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

  • Zitat

Beitragvon svenscherner » Do 6. Feb 2020, 21:05

Habe den Fehler jetzt gefunden.
Das kleine Netzteil mit 3,3V und 3Watr Leistung reicht aus.
Ich habe an jedem der 2 AA + und - Anschlüssen die 3,3 V angelegt. Da es ja bei Geräten mit >2 Batterien zu 99% eine Reihenschaltung ist, hatte ich 6,6V Anliegen. Ich habe jetzt den + und minus Kontakt gesucht der direkt zu der Elektronik geht und nur dort 3,3V angelegt. Nun läuft alles.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
svenscherner
Frischling
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:30
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 47057
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Probleme mit Tenstar Robot 230V->3,3V

  • Zitat

Beitragvon svenscherner » Mo 17. Mai 2021, 20:36

Hey, ich habe genau den gleichen Bewegungsmelder mit dem selben Bauteil auf Festspannung umgerüstet. Bei mir gab es den selben Fehler.

Ich hatte nicht beachtet, das die Batteriefach Anschlüsse in Reihe geschaltet sind. Du hast bestimmt bei beiden Fächern oben und unten angeschlossen.

Da liegt der Hund begraben.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektronik“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energien (Renewable energy)
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Elektromeister sucht Job
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Unsere Kooperationspartner
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de