Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Datenschutzerklärung
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Elektronik
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: So 1. Okt 2023, 00:23
    • Alle Zeiten sind UTC+02:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

Messung nach EN60204

Schaltungen, Bauteile, Messen und Prüfen, Ersatzteile

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
1 Beitrag • Seite 1 von 1
elektrikwurm89
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: Di 9. Jan 2018, 08:53
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 74635
Hat sich bedankt: 2 Mal

Messung nach EN60204

  • Zitat

Beitragvon elektrikwurm89 » Fr 20. Apr 2018, 09:54

Hallo Zusammen,

da ich nun bei uns in der Firma für den Schaltschrankbau zuständig bin hat es mich natürlich bei unsere ISO Zertifizierung sofort getroffen. Mein Vorgänger (jetziger Abteilungsleiter) hat sich bei dem Thema Normen stets zurückgehalten und die Schränke nach dem Stand der Technik bauen lassen mit einer einfachen Funktionsprüfung.
Nach langem recherchieren habe ich festgestellt das Schaltschränke so nicht in Umlauf gebracht werden dürfen. Mein jetziger Wissensstand ist das ein CE Kennzeichen angebracht werden muss und hierfür muss eine gewisse Dokumentation gemacht werden. Unter anderem muss eine Dokumentation der Prüfergebnisse gemacht werden.

Schutzleiterprüfung
Isolationswiederstandsprüfung
Hochspannungsprüfung

Die vorgehensweise ist mir soweit klar und auch seitens der Prüfgeräte Herssteller gut beschrieben. Leider ist es so das wir Schaltschränke mit SPS verbauen.
Meine frage bezieht sich vor allem auf die beiden Prüfungen mit Spannungen von 500 V und 1000 V.
Müssen bei den messungen die Sicherungen alle angeschaltet sein? Dann erfolgt die Messung bei einem geschalteten Spannungsabgang bis zum Schütz bzw. bei einem reinen Spannungsabgang bis zu den Klemmen. Hier ist es ja egal da kein Verbraucher angeschlossen ist und somit nichts zestört werden kann.

Wie verhält es sich aber bei 400V zu 230V Steuertransformatoren oder 24V Netzgeräten? Vor allem aber wie muss ich bei der SPS vorgehen.

Den PE klemm ich bei der SPS und den 24 Netzteilen auf jeden Fall ab! Muss ich den PE am Steuertrafo ebenso abklemmen? Bei der Schutzleiterprüfung kann ich den PE ja angeschlossen lassen da die Messung mit kleiner Spannung durchgeführt wird?!
Es ist echt ein kraus hier was im Internet zu finden und aus dem Betrieb fehlt hier auch die Unterstützung! Ich würde am liebsten einen Berater ins Haus holen der uns das alles einmal zeigt.....

Ich wäre aber sehr erfreut über den ein oder anderen Hinweis wie es richtig geht!

Gruß elektrikwurm89

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Antworten
  • Druckansicht
1 Beitrag • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektronik“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energien (Renewable energy)
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Elektromeister sucht Job
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Unsere Kooperationspartner
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de