Elektromeister Elektro Forum

Elektromeister - Elektro - Forum

Wir helfen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung sowie Fragen zur Elektrotechnik und VDE.

Zum Inhalt

Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
    • Unsere Kooperationspartner
    • Datenschutzerklärung
    • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Foren
  • Mitglieder
    • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Anzeige -ID2-
  • Elektromeisterforum Elektrotechnik Elektronik
  • Suche
    • Aktuelle Zeit: Fr 27. Jan 2023, 23:10
    • Alle Zeiten sind UTC+01:00
Elektromeister Forum auf Facebook Elektromeister Forum auf Google+ Elektromeister Forum auf Twitter Feed - Elektromeister - Elektro - Forum

Anzeige -ID9-
-

KitchenAid - Herausforderung und Anfrage Lieferung / Herstellung

Schaltungen, Bauteile, Messen und Prüfen, Ersatzteile

Moderatoren: g1000, Moderatoren

Forumsregeln
Beiträge mit "Problemanfragen" von Laien, werden ohne Kommentar gelöscht!
Zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten wird ausdrücklich empfohlen einen Fachmann zu beauftragen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Vorschriften nach DIN VDE eingehalten werden.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
1 Beitrag • Seite 1 von 1
Lorenz
In Testphase
In Testphase
Beiträge: 1
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 12:03
Elektromeister: nein
Postleitzahl: 4600

KitchenAid - Herausforderung und Anfrage Lieferung / Herstellung

  • Zitat

Beitragvon Lorenz » Sa 15. Sep 2018, 12:40

Hallo!
Ich heiße Lorenz, habe eine Vorliebe für die guten alten Küchenmaschinen und ein Problem bzw. einen Auftrag:
Ich habe bei einer KitchenAid aus den ca. 60er Jahren den kaputten Rotor neu wickeln lassen. Die Maschine hat 300W und ist drehzahlregulierbar.
Zurückbekommen habe ich die Maschine leider mit einem jetzt zerbrochenen keramischen Ringwiderstand auf dem 720 Ohm aufgedruckt sind (3 Kabel). Ich als Laie halte das für einen Rheostat, der halt nur 2 fixe Abnahmepunkte (in der Mitte und am Ende) hat.
Der Motorenwickler dachte sogar, das wäre ein Adapter von 220v auf 110v. Das schließe ich aus. Das Teil kann einzig die Funktion der Drehzahlregulierung haben. Die Typen bei Conrad ("ihr Fachmarkt für ....") hatten NULL Ahnung, wie sie das Teil ersetzen sollten.
Nebenbei bemerkt haben sie ausgeschlossen, dass der Entstörkondensator, der immer noch den Sollwert von 0.1 uF hat, 50 Jahre alt ist. Offenbar ist man diese Qualität heute nicht mehr gewohnt.
Das ganze kann (in der de facto gleich funktionierenden 110v-Version, da hat er dann 180 Ohm) im eingebauten Zustand hier betrachtet werden:
https://www.youtube.com/watch?v=8n3HcQ8I584 (mit Schaltplan bei 1:57).
In pdf anbei ist einmal der Schaltplan und einmal die 110v-Version des Widerstandes gut beschrieben: Rot auf gelb 180 ohm; Rot auf schwarz die Hälfte; gelb auf schwarz auch die Hälfte.

Wenn es eine technische Lösung gibt, die nur platzmäßig ein Problem wäre, dann denke ich, dass man das in den Standfuß der Maschine verlegen könnte.

Langer Rede kurzer Sinn: Weiß jemand entweder eine Bezugsquelle für ein die Funktion erfüllendes Ersatzteil oder kann mir gegen marktübliches Entgelt so etwas basteln?

Oder bin ich nicht so weit weg, wenn ich mir jetzt einfach selbst zwei 360 Ohm Widerstände kaufe und zusammenlöte??
Dann müsste ich fast den Motorenwickler und die Conrad-Fachleute bei der Innung wegen Inkompetenz anzeigen.

mit besten Grüßen,
Lorenz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Delicious
  • Share on Google+

Nach oben
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Antworten
  • Druckansicht
1 Beitrag • Seite 1 von 1

Anzeige -ID12-

Zurück zu „Elektronik“

Gehe zu
  • Elektrotechnik
  •    Elektroinstallation
  •       Beleuchtungstechnik
  •       EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
  •       Erneuerbare Energien (Renewable energy)
  •       Messen und Prüfen
  •       Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
  •          KNX
  •          SPS
  •          LCN
  •          LON
  •          Andere Bussysteme
  •          Kleinsteuerungen
  •       Elektromobilität
  •    Normen und Vorschriften
  •       VDE-Vorschriften
  •       TAB-Verordnung
  •       NAV
  •       DGUV Vorschrift 3
  •    Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
  •       Sicherheitstechnik und Brandschutz
  •       Türsprechanlagen
  •       Antennentechnik
  •       Netzwerktechnik und Telefonanlagen
  •    Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
  •    Elektronik
  •    Hausgeräte
  • Elektromeister Vorbereitung
  •    Fragen Allgemein
  •    Hausaufgaben
  •       Übungsaufgaben
  •    Teil 1 - Fachpraxis
  •    Teil 2 - Fachtheorie
  •    Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
  •    Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
  •       Unterweisungsvorlagen
  •    Bücher, Literatur und Unterlagen
  •    Bewertung von Meisterschulen
  • Elektromeister Talk
  •    Stellenangebote
  •    Elektromeister sucht Job
  •    Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
  •    Bewerbung und Verdienste
  •    Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
  •       Seminare, Schulungen & Kurse
  •    Suche / Biete
  •    Unternehmensleitung
  •    Umfragen
  • Allgemein
  •    Allgemeine Forumregeln
  •    News
  •    Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
  •    Vorstellung neuer User
  • Unterhaltung
  •    Off-Topic
  •       Smartphones
  •          IPHONE
  •             Software
  •       Zweirad & Co.
  •       Auto & Co.
  •       Fotografie
  •          Canon
  •          Nikon
  •          Sony
  •          Panasonic
  •       Tauchen
  •          Inland
  •          Außland
  •          Ausrüstung
  •    Rätsel und Witze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Anzeige -ID10-
  • Elektromeisterforum
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
  • Hier werben - Mediadaten anfordern
  • Unsere Kooperationspartner
  • Das Team
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ihre Werbeanzeige schalten
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
 

 

cron