Hallo Kollegen,
bin gerade in der Prüfungsvorbereitung und stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Die Aufgabe e kriege ich nicht gelöst. Die vorherigen wären aber zur Kontrolle auch gut. Falls jemand zeit und lust hätte mir zu helfen, schon mal vielen Dank im vorraus!
- Elektromeisterforum Elektromeister Vorbereitung Hausaufgaben
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: So 1. Okt 2023, 01:30
- Alle Zeiten sind UTC+02:00
Anzeige -ID9-
-
Prüfungsvorbereitung Aufgabe Spule und Widerstand
Rechenaufgaben, VDE Recherchen, "Hausaufgaben"
Moderatoren: g1000, Moderatoren
Forumsregeln
Beiträge mit sinnlosen Titeln wie "Hilfe", "dringed" usw., sowie eingestellte Hausaufgaben ohne Lösungsansätze, werden von uns nicht gelöst, sondern ohne Kommentar vor der Veröffentlichung gelöscht.
Bitte schreibt den Beitrag mit eurem Lösungsansatz zu eurer Hausaufgabe und stellt konkrete Fragen. Nur so können wir gemeinsam zur Lösung gelangen
Beiträge mit sinnlosen Titeln wie "Hilfe", "dringed" usw., sowie eingestellte Hausaufgaben ohne Lösungsansätze, werden von uns nicht gelöst, sondern ohne Kommentar vor der Veröffentlichung gelöscht.
Bitte schreibt den Beitrag mit eurem Lösungsansatz zu eurer Hausaufgabe und stellt konkrete Fragen. Nur so können wir gemeinsam zur Lösung gelangen

Prüfungsvorbereitung Aufgabe Spule und Widerstand
Beitragvon John Deer » Sa 14. Apr 2018, 15:05
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
Anzeige -ID5-
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 24. Aug 2021, 13:34
- Elektromeister: nein
- Bundesland: Berlin
- Postleitzahl: 12055
Re: Prüfungsvorbereitung Aufgabe Spule und Widerstand
Beitragvon blomar » So 21. Aug 2022, 21:13
Hallo,
Da die Aufgabe ergibt dass es eine ideale Spule ist (Also kein Verlust Widerstand davor in Rheine). Würde ich behaupten hat sie eine Verschiebung von 90°.
Dann kann man über den Komplex Modus die Scheineleistung mit den Winkel angeben.
Dann ist jedoch der imaginär Teil, beziehungsweise der Blindwiderstand auch 96 Watt.
Jetzt müsste man die Ankatete berechnen über den Pythagoras, das ist dann die Wirkleistung. Dann haben wir die Leistung von den Widerstand berechnet.
Also wenn ich richtig liege, wäre es C Quadrat ist gleich A Quadrat plus B Quadrat.
Dann ohne Gewähr wäre, die Leistung des Wrkiderstandes ist gleich, 90 zum Quadrat +90 zum Quadrat. Und daraus die Wurzel ziehen. Das ergebe dann, 127,28 Watt.
Bitte um Berichtigung, wenn ich falsch denke.
Da die Aufgabe ergibt dass es eine ideale Spule ist (Also kein Verlust Widerstand davor in Rheine). Würde ich behaupten hat sie eine Verschiebung von 90°.
Dann kann man über den Komplex Modus die Scheineleistung mit den Winkel angeben.
Dann ist jedoch der imaginär Teil, beziehungsweise der Blindwiderstand auch 96 Watt.
Jetzt müsste man die Ankatete berechnen über den Pythagoras, das ist dann die Wirkleistung. Dann haben wir die Leistung von den Widerstand berechnet.
Also wenn ich richtig liege, wäre es C Quadrat ist gleich A Quadrat plus B Quadrat.
Dann ohne Gewähr wäre, die Leistung des Wrkiderstandes ist gleich, 90 zum Quadrat +90 zum Quadrat. Und daraus die Wurzel ziehen. Das ergebe dann, 127,28 Watt.
Bitte um Berichtigung, wenn ich falsch denke.
Anzeige -ID12-
Gehe zu
- Elektrotechnik
- Elektroinstallation
- Beleuchtungstechnik
- EMV, Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich
- Erneuerbare Energien (Renewable energy)
- Messen und Prüfen
- Steuertechnik, Motoren und Bus-Systeme
- KNX
- SPS
- LCN
- LON
- Andere Bussysteme
- Kleinsteuerungen
- Elektromobilität
- Normen und Vorschriften
- VDE-Vorschriften
- TAB-Verordnung
- NAV
- DGUV Vorschrift 3
- Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik
- Sicherheitstechnik und Brandschutz
- Türsprechanlagen
- Antennentechnik
- Netzwerktechnik und Telefonanlagen
- Tools und Planungshilfen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Hausgeräte
- Elektromeister Vorbereitung
- Fragen Allgemein
- Hausaufgaben
- Übungsaufgaben
- Teil 1 - Fachpraxis
- Teil 2 - Fachtheorie
- Teil 3 - Betriebswirtschaft und Recht
- Teil 4 - Berufs- und Arbeitspädagogik
- Unterweisungsvorlagen
- Bücher, Literatur und Unterlagen
- Bewertung von Meisterschulen
- Elektromeister Talk
- Stellenangebote
- Elektromeister sucht Job
- Dienstleistungs- und Bewerberdatenbank
- Bewerbung und Verdienste
- Technische Weiterbildung im Fachbereich Elektrotechnik
- Seminare, Schulungen & Kurse
- Suche / Biete
- Unternehmensleitung
- Umfragen
- Allgemein
- Allgemeine Forumregeln
- News
- Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge
- Vorstellung neuer User
- Unterhaltung
- Off-Topic
- Smartphones
- IPHONE
- Software
- Zweirad & Co.
- Auto & Co.
- Fotografie
- Canon
- Nikon
- Sony
- Panasonic
- Tauchen
- Inland
- Außland
- Ausrüstung
- Rätsel und Witze
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Anzeige -ID10-